top of page

Unser OGS - Team

Teamleitung im Tandem:
Uta Söth und Christiane Bertsch (auch Gruppenleitung der 4b)

bettina.jpg

Bettina Cubric

Gruppenleitung 1a

beate.jpg

Beate Stutenkemper

Gruppenleitung 1b

Jutta Rath

Gruppenleitung 1c

Henrike Meyer

Gruppenleitung 2a

stellv. Teamleitung

Marion Klein

kommissarische Gruppenleitung 3a

Doris Mukherjee

Gruppenleitung 3b/4c

Doris Berg

Gruppenleitung 2b

Manuela Kampf

Gruppenleitung 4a

Unsere pädagogischen Ergänzungskräfte arbeiten gruppenübergreifend:

Susanne Paproth, Helga Kursawe-Denning, Britta Vollstädt und Nora Diedenhofen

Unsere Küchenfeen

Marita Jung, Margit Esser und Giesela Grewatsch

Ferienangebote

Übersicht 2023

Informationen finden Sie unter https://www.gipev.de/ferien/

Seit dem Schuljahr 2006/07 ist die GGS Sinthern-Geyen eine Offene Ganztagsschule - kurz OGS. Am Anfang gab es nur 2 Gruppen, in denen ca. 50 Kinder einen Platz hatten. Das Interesse an einem Platz in der OGS stieg jedoch kontinuierlich an. Es gab Umzüge sowie An- und Umbauten, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.  Mittlerweile besuchen ca. 200 Schüler und Schülerinnen die OGS. Hier bekommen sie nicht nur ihr Mittagessen, es gibt auch freizeitpädagogische Angebote, viele verschiedene AGs, Workshops und verbindliche Lern- und Hausaufgabenzeiten.

Ganztagsklasse oder additive Gruppe?

Seit dem Schuljahr 2016/17 können Eltern, die einen OGS-Platz für ihr Kind benötigen, zwischen 2 Systemen wählen:

Zum einen gibt es OGS-Plätze im Rahmen der herkömmlichen Klassen: Hier sind Kinder, die nach dem Unterricht nach Hause gehen und Kinder, die nach dem Unterricht in ihrer OGS-Gruppe (additive Gruppe) betreut werden. Sie werden mit Mittagessen versorgt, können spielen, basteln und toben und gehen dann dienstags und donnerstags für eine Stunde in die sogenannte Lernzeit, um unter Aufsicht von OGS-Mitarbeiter:innen ihre Hausaufgaben zu erledigen.

Zum anderen gibt es sogenannte Ganztagsklassen. Alle Kinder der Ganztagklasse haben einen OGS-Platz. Der Schultag dieser Kinder ist etwas anders rhythmisiert. Sie haben sowohl vormittags als auch Dienstag und Donnerstag nachmittags Unterricht: die Erst- und Zweitklässler von 13:00 bis 14:00 Uhr, die Dritt- und Viertklässler von 14:00 bis 15:00 Uhr. Dafür entfallen bei ihnen die Hausaufgaben. Der Schultag ist so strukturiert, dass auch für Spiel, Spaß, Freizeit, Essen, Faulenzen und AGs genügend Zeit bleibt. Die Klassenlehrer:innen arbeiten mit OGS-Mitarbeiter:innen im Tandem in ihren Klassen zusammen.

Bei beiden Systemen gilt eine – durch Erlass geregelte – tägliche Anwesenheitspflicht bis mindestens 15.00 Uhr. Alle Kinder können wahlweise aber auch bis 16.00 Uhr betreut werden.

Die OGS-Kinder verteilen sich auf neun Gruppen:

OGS-Gebäude „Wasserburg“

In dem OGS-Gebäude „Wasserburg“ – gegenüber der Schule am Pulheimer Bach gelegen – sind die Kinder aus den additiven Klassen untergebracht:

Piepmätze:  Kinder aus der 2b / Kükenklasse werden von Frau Berg als Gruppenleitung und Frau Diedenhofen als pädagogischer Ergänzungskraft betreut. 

Faultiere: Hier sind die Kinder aus der 3b / Rabenklasse und der 4c/ Eulenklasse untergebracht. Geleitet wird die Gruppe von Frau Mukherjee.

Wasserdrachen: Die Kinder aus der 1c/ Tigerklasse wird von Frau Rath geleitet. Unterstützt wird sie von Herrn Kremp, der in diesem Schuljahr sein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns absolviert.

Alle Gruppenleiter:innen stehen in regelmäßigem Austausch mit den Klassenlehrer:innen der additiven Klassen.

In der „Wasserburg“ steht den Kindern ein großes Außengelände mit viel Platz zum Toben, Turnen und Spielen zur Verfügung.

Schulgebäude

Von den  sechs Ganztagsgruppen sind vier im Schulgebäude untergebracht:

Die Viertklässler haben ihre Klassenräume im Untergeschoss der Schule. Auch der Gruppenraum der 4a und 4b befindet sich dort.

Fuchsklasse / 4a: Die Klasse wird von Frau Prediger als Klassenlehrerin geleitet. Frau Kampf (Gruppenleitung) arbeitet mit ihr im Tandem zusammen.

In der Löwenklasse / 4b arbeitet Frau Finkelmann als Lehrerin im Team mit Frau Bertsch (Gruppenleitung/Teamleitung). 

Drachenklasse / 3a:

Die Klasse wird von Frau Schmidl als Klassenlehrerin im Tandem mit Frau Klein (kommissarische Gruppenleitung) geleitet. Der Gruppenraum befindet sich direkt neben der Klasse im Erdgeschoss.

Eisbärenklasse / 2a:

Im Obergeschoss befindet sich die Eisbärenklasse, die von Frau Beckers als Klassenlehrerin im Tandem mit Frau Meyer (Gruppenleitung) geleitet wird. Frau Paproth als pädagogische Ergänzungskraft macht das Team komplett. Der Gruppenraum der Eisbären ist direkt neben der Klasse.

Die beiden Ganztagsklassen der Erstklässer sind in unseren schönen neuen Interimsbauten untergebracht:

 

Koalaklasse/ 1a:

Im linken Bau befinden sich Klassen- und Gruppenraum der  Koalaklasse/ 1a, die von Frau Abels als Klassenlehrerin im Tandem mit Frau Cubric  (Gruppenleitung) geleitet wird. Unterstützung erhalten sie von Frau Kursawe-Denning als pädagogischer Ergänzungskraft.

Erdmännchenklasse/ 1b:

Im anderen Interimsbau befinden sich Klassen- und Gruppenraum der Erdmännchenklasse/1b. Hier arbeitet die Klassenlehrerin Frau Markgraf mit Frau Stutenkemper (Gruppenleitung) im Tandem zusammen. Frau Vollstädt macht als pädagogische Ergänzungskraft das Team komplett.

Die Kinder der Ganztagsklassen haben auf dem Schulhof und dem ganzen Schul-Außengelände Platz zum Spielen und Toben. Spielsachen für draußen stehen in einem großen Spielecontainer zur Verfügung.

Seit November 2023 leiten Frau Bertsch und Frau Söth im Tandem die OGS. Sie werden dabei von Frau Meyer als Stellvertung unterstützt. Alle pädagogischen Mitarbeiter:innen arbeiten eng mit dem Lehrerkollegium zusammen. Gemeinsam haben wir das Wohl der Kinder im Blick.

Die OGS Sinthern/Geyen

bottom of page